FAQ - EC200

Einstellung & Entriegelung

  • Drehen Sie den Einstellhebel unter dem Sitz (nach hinten), um die Sitzhöhe zu erhöhen oder zu verringern.
  • Zum Verringern der Höhe: Setzen Sie sich auf den Stuhl, während Sie den Hebel betätigen.
  • Zum Erhöhen der Höhe: Stehen Sie auf, während Sie den Hebel betätigen.

  • Aktivieren der Liegefunktion: Ziehen Sie den Verstellhebel auf der rechten Seite des Sitzes nach außen (nach hinten), um die Rückenlehne zu entriegeln und in den Frei-Liege-Modus zu wechseln.
  • Winkelverriegelung (90°–105°–120°–130°): Nach dem Herausziehen des Hebels lehnen Sie sich vorsichtig zurück, bis Sie den gewünschten Winkel erreicht haben. Drücken Sie den Hebel anschließend vollständig in die Ausgangsposition zurück, um ihn zu verriegeln. Ein Klickgeräusch signalisiert die erfolgreiche Verriegelung.
  • Ruheposition entriegeln: Üben Sie mit Ihrem Körper leichten Druck nach hinten aus, um die Verriegelung zu lösen, und ziehen Sie den Hebel anschließend erneut heraus, um den Ruhewinkel neu einzustellen.
  • Einstellung der Neigungsspannung: Wenn sich die Neigung zu fest oder zu locker anfühlt, drehen Sie den Spannungsreglerknopf, um den Neigungswiderstand nach Ihren Wünschen einzustellen.

Halten Sie den Armlehnen-Einstellhebel fest und heben Sie die Armlehne an, um sie auf die gewünschte Höhe einzustellen.

  • Entriegeln Sie das Kissen: Ziehen Sie den runden Einstellhebel (an der Vorderseite des Stuhls) gerade nach oben und halten Sie ihn während der Einstellung ganz angehoben.
  • Kissentiefe anpassen: Lehnen Sie sich sanft zurück und lassen Sie das Netzelastomer Ihre Hüften führen, während sich das Kissen natürlich bewegt.
  • Nach vorne anpassen: Während Sie sich zurücklehnen, drücken Sie Ihre Hüften sanft nach vorne.
  • Nach hinten anpassen: Lassen Sie den Druck von Ihren Hüften nach und lassen Sie das Kissen auf natürliche Weise nach hinten gleiten.

  • Höhenverstellung: Suchen Sie die Lordosenstütze, halten Sie die Oberkante an beiden Seiten mit den Händen fest und schieben Sie sie gleichmäßig nach oben oder unten in die gewünschte Position.
  • Einstellung der Stützstärke: Drehen Sie den Einstellknopf, um die Stärke der Stütze zu regulieren. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Stützstärke zu erhöhen, im Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.

Kopfstütze nach vorne/hinten verstellbar

  • Vorverstellung: Die Kopfstütze lässt sich von ihrer aktuellen Position stufenlos bis zum äußersten Punkt nach vorne schieben. Nach dem Loslassen rastet sie automatisch ein.
  • Rückwärtsverstellung: Eine Rückprallsperre in der Mittelposition verhindert, dass die Kopfstütze direkt nach hinten gedrückt wird.

Um eine Rückwärtsanpassung vorzunehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Entriegeln: Drücken Sie die Kopfstütze fest nach vorne in die maximal ausgefahrene Position, bis der Verriegelungsmechanismus vollständig gelöst ist.
  • Vorbereitung zum Zurücksetzen: Ziehen Sie die Kopfstütze langsam nach hinten in ihre Ausgangsposition (hinterste Position).
  • Positionseinstellung: Schieben Sie die Kopfstütze nach vorne in die gewünschte Position.

Mehrdimensionale Kopfstützenverstellung

  • Drehbare Kopfstütze: Passt den Gesamtwinkel an Benutzer unterschiedlicher Größe an.
  • Drehung der Kopfstütze: Optimiert den Nackenstützbereich für eine optimale Ausrichtung der Halswirbelsäule.