Wann haben Sie Ihre Computermaus das letzte Mal gereinigt? Dieses Gerät, das Sie den ganzen Tag benutzen, enthält wahrscheinlich mehr Bakterien als Ihre Toilette. Eine schmutzige Maus ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch Ihre Arbeit stören, indem sie Tracking-Probleme, klemmende Tasten und unregelmäßiges Scrollen verursacht.
Warum Sie Ihre Maus reinigen müssen
Ihre Computermaus sammelt durch den regelmäßigen Gebrauch eine Menge Schmutz an. Wir meinen damit abgestorbene Hautzellen, Handfett, Staub, Krümel und jede Menge Bakterien, die sich mit der Zeit ansammeln. Das sieht nicht nur eklig aus, sondern erschwert Ihnen auch die Arbeit.
Das winzige Auge an der Unterseite Ihrer Maus, der optische Sensor, verstopft mit Schmutz und kann nicht mehr richtig arbeiten. Sie kennen das wahrscheinlich: Der Cursor springt hin und her, reagiert nicht mehr auf schnelle Mausbewegungen oder Sie müssen mehrmals klicken, um etwas doppelzuklicken.
Die Tasten können verstopfen. Schmutz sammelt sich auf ihnen an, macht sie klebrig und schwer klickbar, was die Arbeit verlangsamt. Auch beim Scrollrad, der meistgenutzten Funktion der Maus, verstopfen die Rillen, und das Rad beginnt zu springen oder herumzufliegen, wenn Sie in einem Dokument oder einer Webseite nach unten scrollen.
Das ist nicht nur lästig, sondern auch ungesund. Computerzubehör wie Computermäuse enthalten Keime wie E. coli und Staphylokokken . Wenn Sie acht oder mehr Stunden am Tag am Computer sitzen, stellt das ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar, das Sie durch einfaches Reinigen Ihrer Maus vermeiden können. Dies gilt für alle Maustypen, egal ob Sie eine herkömmliche kabellose Maus oder eine ergonomische Maus für mehr Komfort verwenden.

Was Sie zum Reinigen Ihrer Maus benötigen
Um Ihre Maus gründlich zu reinigen, benötigen Sie einige Dinge, die jeweils eine bestimmte Aufgabe haben:
Fusselfreie Tücher sind das Wichtigste. Normale Papiertücher oder Lappen können kleine Fasern hinterlassen, die das Problem verschlimmern. Mikrofasertücher für die Reinigung von Elektronik sind am besten geeignet, da sie Schmutz aufnehmen, ohne etwas zu zerkratzen.
Wattestäbchen eignen sich hervorragend zum Reinigen der Tasten, des Scrollrads und des Sensors. Sie sind klein genug, um auch an enge Stellen zu gelangen, die mit einem Tuch nicht erreichbar sind.
Mischen Sie etwas mildes Spülmittel mit Wasser, um eine sanfte Reinigungslösung herzustellen, die Öle und Schmutz löst, ohne die Kunststoffteile Ihrer Maus zu beschädigen. Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel, die die Maus verfärben oder beschädigen könnten.
Isopropylalkohol mit einer Konzentration von 70 % hat zwei Vorteile: Er löst hartnäckigen Schmutz und tötet Keime ab. Diese Konzentration funktioniert am besten, da er schnell verdunstet und durch Feuchtigkeit nichts beschädigt.

So reinigen Sie Ihre Maus gründlich
Bereiten Sie die Oberfläche vor und reinigen Sie sie zunächst, indem Sie sie abklemmen und abstauben
Schalten Sie zunächst Ihren Computer aus und trennen Sie die Maus vollständig vom Computer. Dies verhindert versehentliche Klicks während der Reinigung und schließt das Risiko elektrischer Probleme durch Feuchtigkeit aus. Bei einer kabellosen Maus schalten Sie diese einfach aus oder entfernen Sie die Batterien.
Beginnen Sie mit einem völlig trockenen, fusselfreien Tuch, um lose Oberflächenpartikel zu entfernen. Arbeiten Sie systematisch über alle Außenflächen und achten Sie dabei besonders auf Bereiche mit häufigem Kontakt wie die Handballenauflage und die Tastenoberflächen. Dieser erste Durchgang verhindert, dass sich lose Partikel beim Befeuchten in eine abrasive Paste verwandeln.
Reinigen Sie die Außenhülle gründlich durch sanftes Waschen und Trocknen
Waschen und trocknen Sie die Außenhülle der Maus vorsichtig.
Stelle eine Reinigungslösung her. Mische ein wenig mildes Spülmittel mit warmem Wasser. Du brauchst nur ein paar Tropfen – das Wasser sollte sich kaum rutschig anfühlen. Zu viel Spülmittel kann Rückstände hinterlassen.
Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit der Reinigungslösung. Wringen Sie es gut aus, sodass es kaum noch feucht ist. Zu viel Wasser ist die größte Gefahr beim Reinigen einer Maus, da es eindringen und Schäden verursachen kann.
Wischen Sie alle Außenflächen mit dem feuchten Tuch in sanften, überlappenden Bewegungen ab. Achten Sie besonders auf die strukturierten Bereiche, in denen Sie die Maus halten, da sich dort gerne Schmutz und Öl ansammeln. Halten Sie das feuchte Tuch bei Problemstellen etwa 30 Sekunden lang auf die Stelle und schrubben Sie anschließend vorsichtig.
Entfernen Sie Seifenreste mit einem sauberen, feuchten Tuch. Trocknen Sie die Maus sofort vollständig mit einem anderen sauberen, fusselfreien Tuch ab.
Bekämpfen Sie hartnäckige Verunreinigungen
Helle Computermäuse können eine Herausforderung darstellen, da sie jeden Fleck deutlich erkennen lassen. Manchmal braucht man etwas Stärkeres wie Isopropylalkohol, um sie sauber zu bekommen.
Bevor Sie Alkohol verwenden, testen Sie ihn an einer unauffälligen Stelle der Maus, um sicherzustellen, dass er den Kunststoff nicht beschädigt. Manche Mäuse können sich bei Kontakt mit Alkohol verfärben oder trüben, insbesondere wenn sie aus billigerem Kunststoff bestehen.
Bei einer Maus mit stark strukturierter Oberfläche, in der sich Schmutz festsetzt, kann eine weiche Bürste, beispielsweise eine saubere Zahnbürste, hilfreich sein. Schrubben Sie die Stelle vorsichtig mit der Bürste, um den Schmutz zu lösen. Dies funktioniert besonders gut bei ergonomischen Mausdesigns mit strukturierten Griffen, die mit einem Tuch nicht erreicht werden können.

Reinigen Sie Präzisionskomponenten mit Tupfern und sanfter Rotation
Das Scrollrad erfordert besondere Pflege, da es komplex ist und zur Schmutzansammlung neigt.
Reinigen Sie das Scrollrad und den Bereich darum mit einem in Seifenlauge getauchten Wattestäbchen. Drehen Sie das Rad beim Reinigen langsam, um alle Teile zu erreichen.
Reinigen Sie die Ränder der Tasten, da sich dort Hautfett ansammelt. Drücken Sie beim Reinigen vorsichtig auf jede Taste, um mit dem Wattestäbchen in die kleinen Zwischenräume zu gelangen, in denen sich Schmutz versteckt. Entfernen Sie anschließend sofort mit einem trockenen Wattestäbchen die Feuchtigkeit.
Pflegen Sie den kritischen Sensor durch leichtes Abstauben und schnelles Verdunsten
Der optische Sensor ist der wichtigste und zugleich empfindlichste Teil Ihrer Maus.
Entfernen Sie mit einem trockenen Wattestäbchen vorsichtig den Staub vom Sensorfenster. Drücken Sie nicht zu fest, da Sie sonst die Linse beschädigen könnten.
Sollte sich noch Schmutz auf dem Sensor befinden, befeuchten Sie ein neues Wattestäbchen leicht mit Isopropylalkohol. Verwenden Sie sehr wenig Alkohol und arbeiten Sie zügig. Stellen Sie sicher, dass der Alkohol vollständig verdunstet ist, bevor Sie die Maus wieder anschließen. Alkohol eignet sich hierfür gut, da er schnell trocknet.

Etablierung langfristiger Wartungsgewohnheiten
Reinigungsplanstrategie
Versuchen Sie, Ihre Maus auf zwei Arten zu reinigen: wöchentlich für eine schnelle Reinigung und monatlich für eine gründliche Reinigung. Bei der wöchentlichen Reinigung wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch und Alkohol ab. Das dauert nur wenige Minuten, verhindert aber die Ansammlung von Schmutz.
Bei der monatlichen Tiefenreinigung führen Sie alle zuvor besprochenen Schritte durch, um Ihre Maus in gutem Zustand zu halten und optimal zu betreiben. Auf diese Weise reinigen Sie sie ausreichend, sodass sie ohne großen Zeitaufwand einen guten Zweck erfüllt.
Prävention durch intelligente Gewohnheiten
Das Händewaschen vor der Benutzung des Computers hat tatsächlich einen großen Einfluss darauf, wie schmutzig Ihre Maus wird. Mit diesem einfachen Schritt entfernen Sie die meisten Öle, Bakterien und Krümel, bevor sie überhaupt auf Ihre Maus gelangen. So müssen Sie Ihre Maus nicht so oft reinigen und sie bleibt insgesamt sauberer.
Essensreste auf dem Schreibtisch sind der häufigste Grund für eine schmutzige Maus. Essenskrümel landen ständig in der Maus und bleiben dort hängen, was die Reinigung erschwert. Wenn Sie an einem anderen Ort, weg vom Computer, essen, können Sie die meisten dieser Probleme vermeiden.
Ein gutes Mauspad hält Ihre Maus sauber, indem es ihr eine saubere Oberfläche bietet und den Sensor vor Schmutz schützt. Ersetzen Sie Ihre Mauspads regelmäßig, da sie mit der Zeit ebenfalls schmutzig werden.
Wenn Sie viel unterwegs sind, transportieren Sie Ihre Computermaus in einer Schutzhülle, um sie unterwegs sauber zu halten. Die meisten Menschen finden, dass weiche Hüllen ausreichend sind, aber Hartschalen sind die beste Option, wenn Sie eine teure Maus haben.
Warten Sie nicht noch einen Tag, um Ihre Maus zu reinigen
Heutzutage wird die meiste Arbeit am Computer erledigt, und die Zeit, die man mit Büromäusen verbringt, wird immer länger. Regelmäßiges Reinigen Ihrer Computermaus verbessert ihre Leistung sofort. Es trägt außerdem zu Ihrer Gesundheit bei und verlängert die Lebensdauer Ihrer Maus. Schon 10 Minuten monatliches Reinigen können sich durch höhere Genauigkeit und schnellere Reaktionszeiten auszahlen. Lassen Sie uns gemeinsam einen gesunden Arbeitsplatz schaffen. Beginnen Sie noch heute mit der Reinigung Ihrer Maus – Ihre Produktivität und Gesundheit werden es Ihnen danken.