Für die meisten von uns gehören Tastatur und Maus zum Alltag. Wir benutzen sie stundenlang, aber wir denken selten darüber nach – bis es anfängt zu schmerzen. Die bittere Wahrheit ist: Diese Standardgeräte können unbemerkt echte, dauerhafte Schmerzen und gesundheitliche Probleme verursachen. Die Kenntnis der Risiken ist der erste Schritt zu mehr Komfort beim Arbeiten.
Was ist falsch an herkömmlichen Tastaturen?
Die flache Standardtastatur auf Ihrem Schreibtisch zwingt Ihre Hände und Handgelenke in ziemlich ungünstige Positionen, was zu einer kumulativen Belastung führt, die später zu ernsthaften Problemen führen kann.
Das Problem mit einem flachen Design
Die gerade Anordnung einer typischen Tastatur zwingt Sie dazu, Ihre Handgelenke nach außen zu neigen, um die Finger auf die Tasten zu bekommen. Diese unnatürliche Krümmung, die sogenannte Ulnardeviation , belastet die Sehnen an der Außenseite Ihrer Handgelenke ständig. Gleichzeitig verdrehen sich Ihre Unterarme, wenn Sie Ihre Handflächen flach auf dem Schreibtisch auflegen, was den Druck auf die Muskeln und das Gewebe im Inneren erhöht. Diese Positionen den ganzen Tag zu halten, ist ein Rezept für Überanstrengung.
Der Weg zu wiederholter Belastung und Karpaltunnel
Diese ständige, leichte Belastung kann schließlich zu Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSI) führen. Diese entstehen nicht durch eine einzelne falsche Bewegung, sondern durch Tausende kleiner, unnatürlicher Bewegungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Eine der bekanntesten RSI-Erkrankungen ist das Karpaltunnelsyndrom. In Ihrem Handgelenk befindet sich ein kleiner Durchgang, der Karpaltunnel, in dem sich Ihr Mittelnerv befindet. Das ständige Beugen Ihres Handgelenks auf einer flachen Tastatur kann zu Schwellungen führen, die diesen Nerv einklemmen und so die deutlich erkennbaren Schmerzen, Taubheitsgefühle und ein Kribbeln in Ihren Fingern verursachen. Aus diesem Grund suchen so viele Menschen nach einer „Karpaltunneltastatur“, die eine natürlichere Handhaltung wiederherstellt.
Wie eine Standardmaus Ihren Arm verletzt
Wie die Tastatur ist auch eine herkömmliche Maus auf ihre Funktion und nicht auf den menschlichen Körper ausgelegt. Ihre Form ist bei vielen Menschen eine Hauptursache für Schmerzen in Handgelenk und Arm.
Die unnatürliche Drehung des Handgelenks
Bei einer Standardmaus muss man die Hand flach auflegen und den Unterarm aus seiner natürlichen, entspannten „Händedruck“-Position verdrehen. Diese verdrehte Haltung den ganzen Tag über belastet die Muskeln in Unterarm und Handgelenk. Dies kann leicht zu einem „Mausarm“ oder allgemeinen Schmerzen im Handgelenk führen, weshalb sich viele auf die Suche nach einer besseren „Maus gegen Handgelenkschmerzen“ machen.
Ein Problem, das sich ausbreitet
Die Schmerzen beschränken sich oft nicht nur auf das Handgelenk. Um den Cursor optimal zu bedienen, greifen Sie die Maus möglicherweise fester, als Sie denken. Diese Spannung kann sich im Arm, in der Schulter und im Nacken ausbreiten und Schmerzen in der gesamten Muskulatur verursachen. Das zeigt, wie selbst ein kleines Gerät einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden Ihres Körpers haben kann.
Eine schlechte Haltung macht alles schlimmer
Die durch eine Standardtastatur und -maus verursachten Probleme werden noch viel schlimmer, wenn sie mit der schlechten Körperhaltung einhergehen, die bei langen Stunden am Schreibtisch so häufig auftritt.
Ein Dominoeffekt der Belastung
Unser Körper ist nicht dafür gemacht, acht Stunden am Tag still zu sitzen. Wenn wir müde werden, neigen wir dazu, uns hängen zu lassen. Dies führt oft zu einer nach vorne geneigten Kopfhaltung, bei der der Kopf hervorsteht und Nacken und Rücken stark belastet. Dies löst einen Dominoeffekt der Fehlhaltung aus, der dazu führt, dass man nach vorne nach Tastatur und Maus greift, was die ungünstige Handgelenk- und Handhaltung nur noch verschlimmert.
Die Einrichtung Ihres Schreibtischs ist entscheidend
Die Ursache für die Beschwerden kann die Einrichtung Ihres Schreibtisches sein. Ist Ihr Monitor zu niedrig, stützt Ihr Stuhl Ihren Rücken nicht oder hat Ihr Schreibtisch die falsche Höhe, muss sich Ihr Körper verrenken, um dies auszugleichen. Eine schlechte Einrichtung in Kombination mit unergonomischen Peripheriegeräten ist die perfekte Voraussetzung für chronische Schmerzen und macht Ihren Arbeitsplatz zu einer Quelle täglicher Beschwerden.
Warum ergonomische Geräte wählen?
Die Lösung für viele dieser Probleme liegt in der Ergonomie – der Praxis, Geräte zu entwerfen, die zur Person passen, anstatt die Person zu zwingen, in die Geräte zu passen.
Streben Sie eine neutrale Position an
Das Hauptziel einer ergonomischen Tastatur und Maus besteht darin, Ihren Körper während der Arbeit in einer neutralen, entspannten Haltung zu halten. Für Ihre Hände und Arme bedeutet das, dass Ihre Handgelenke gerade und in einer Linie mit Ihren Unterarmen bleiben, um das schädliche Beugen und Verdrehen zu vermeiden, das bei Standardgeräten auftritt.
Humanisierte Designs für mehr Komfort
Ergonomische Tastaturen nutzen oft ein geteiltes Design, das die Tastatur in zwei Hälften teilt, sodass Ihre Hände natürlich vor Ihren Schultern liegen. Viele verfügen zudem über eine sogenannte „Zelt“-Funktion, die die Mitte anhebt und so die Unterarmdrehung reduziert. Für Menschen, die viel unterwegs sind, bietet eine faltbare Tastatur mit ergonomischem Design einige dieser Vorteile. Eine ergonomische Maus, oft auch als vertikale Maus bezeichnet, ermöglicht eine entspannte „Handschlag“-Haltung und lindert so Überlastungsschäden. Dieses benutzerfreundliche Design sorgt für langfristigen Komfort.
Finden Sie die richtige Ausrüstung für Sie
Die Wahl der richtigen ergonomischen Einrichtung ist ein persönlicher Prozess. Es gibt kein Produkt, das für alle geeignet ist.
Es ist eine persönliche Entscheidung
Welches Gerät für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrer Handgröße, Ihrem Arbeitsablauf und den spezifischen Schmerzen ab, die Sie verspüren. Wenn Ihr Hauptproblem Handgelenkschmerzen durch das Abwinkeln Ihrer Hände sind, kann eine geteilte Tastatur eine entscheidende Hilfe sein. Wenn Ihr Unterarm von der Maus schmerzt, kann eine vertikale Maus sofortige Linderung bringen. Ein Programmierer hat andere Bedürfnisse als ein Grafikdesigner, daher spielt auch Ihr Beruf eine Rolle.
Eine gute Entscheidung treffen
Es ist sinnvoll, möglichst verschiedene Modelle auszuprobieren. Achten Sie dabei auf Ihr Körpergefühl. Ziel ist es , eine Tastatur und Maus zu finden, die Ihre Hände, Handgelenke und Arme den ganzen Tag über möglichst entspannt halten .
Einfache Gewohnheiten für einen gesünderen Arbeitstag
Die Umstellung auf ergonomische Ausrüstung ist ein großer Schritt und funktioniert am besten, wenn Sie auch einige gesündere Gewohnheiten in Ihren Alltag integrieren.
Schauen Sie über die Hardware hinaus
- Machen Sie echte Pausen : Ihr Körper braucht Bewegung. Nutzen Sie die 20-20-20-Regel für Ihre Augen: Schauen Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf einen Punkt in 6 Metern Entfernung. Noch besser: Stehen Sie jede Stunde ein paar Minuten auf und gehen Sie umher, um Ihre Haltung zu verbessern.
- Richten Sie Ihren Arbeitsplatz optimal ein : Richten Sie Ihren Schreibtisch optimal ein. Der Monitor sollte sich auf Augenhöhe befinden, und der Stuhl sollte Ihren unteren Rücken stützen. Ihre Ellbogen sollten einen Winkel von etwa 90° bilden, die Handgelenke sollten gestreckt sein. Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden oder verwenden Sie eine Fußstütze.
Schnelle Dehnübungen zur Linderung
- Dehnung der Handgelenkstrecker : Strecken Sie Ihren Arm mit der Handfläche nach unten aus. Beugen Sie mit der anderen Hand Ihr Handgelenk sanft nach unten. Halten Sie die Übung 15–20 Sekunden lang.
- Dehnung der Handgelenkbeuge : Strecken Sie Ihren Arm mit der Handfläche nach oben aus. Beugen Sie mit der anderen Hand Ihr Handgelenk sanft nach unten. Halten Sie die Position 15–20 Sekunden lang.
-
Schulterzucken : Heben Sie Ihre Schultern bis zu den Ohren, halten Sie sie eine Sekunde lang und entspannen Sie sie dann vollständig.
Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen
Schmerzen und Beschwerden beim Sitzen am Computer müssen nicht zwangsläufig Teil Ihrer Arbeit sein. Sie sind ein Zeichen dafür, dass Ihre Arbeitsgeräte Ihren Körper belasten. Durch den Umstieg auf bessere Arbeitsgeräte und gesündere Gewohnheiten können Sie sich vor langfristigen Verletzungen schützen, Schmerzen lindern und sich an Ihrem Schreibtisch endlich wohlfühlen .